Abfahrt: Rue de l’Arsenal
SCHLEIFE
Schaltungen von France_POI
Registriert bei der PDIPR
Innenstadt
In der Stadt

icon Zu Fuß

Warum wir lieben

Entdecken Sie die mit Comics bemalten Wände von Angoulême.

Deine Reiseroute

1

"Natacha und P'tit Bout d'Chique"

"Natacha et P'tit Bout d'Chique" von François Walthéry - an der Ecke Rue de l'Arsenal und Rue Hergé. Diese bemalte Wand ist das Werk des belgischen Zeichners Walthéry. Er begann seine Karriere als Assistent im Studio Peyo. Anschließend arbeitete er an „Die Schlümpfe“ und „Benoît Brisefer“. 1970 schuf er mit Gos und Delporte seine Heldin Natacha. Es ist eine Flugbegleiterin, die in alle Ecken der Welt reist und zusammen mit ihrem Freund Walter, einem Flugbegleiter, aus tausend gefährlichen Situationen herauskommt... Die Reihe umfasst bisher 21 Bände. Ende der 80er Jahre erschien P'tit bout d'chique. Wenn Natacha Abenteuer ist, ist P'tit bout d'chique Poesie und Zärtlichkeit. Hier sind die beiden Helden in diesem Fresko in der Höhe eines Mannes vereint.
Anne: 1999.
2

"Der schwarze Baron"

"Le Baron Noir" von Got und Pétillon - rue Hergé, in der Nähe der Caisse d'Epargne. Sie müssen nach oben schauen, um den Schwarzen Baron zu sehen! Dieser Adler ist die Hauptfigur des Comicstrips von Got und Pétillon, Preis für das beste Album beim internationalen Comicstrip-Festival 1977. „Le baron noir“ ist ein Comicstrip, der ursprünglich in der Tageszeitung „Le matin de Paris“ erschienen ist 1976 bis 1981. Der Comic zeigt Schafe, die einem Adler gegenüberstehen, dem Schwarzen Baron, ihrem schrecklichsten Raubtier. Dieser Comic ist eine sehr lustige Parodie und Kritik an unserer Gesellschaft. Hier, in einer einzigen Zeichnung, in einem einzigen Gag, finden wir den ganzen Humor der Serie. René Pétillon, der Karikaturist, erhielt 1989 den Hauptpreis beim Comicfestival von Angoulême.
Anne: 1999.
3

"Gaston und Prunelle"

"Gaston und Prunelle" von Franquin - rue Hergé, Passage Marengo, Fenster im 1. Stock. Jeder kennt Gaston, den größten Patzer aller Zeiten! Hier spielt er auf dem Gaffophon, einer Art riesiger Harfe, die Geräusche erzeugt, die die meisten Menschen ehrlich gesagt als unangenehm empfinden. So jedenfalls Prunelle, Gastons Büroleiterin, die pfingstrosenrot aus dem Fenster unten heult. Gaston wurde 1957 von André Franquin (1924-1997), einem großen belgischen Designer, entworfen. Franquin ist eine der größten Figuren der französisch-belgischen Comics. Er erhielt den Hauptpreis beim Internationalen Comicfestival von Angoulême während der ersten Ausgabe im Jahr 1974. Neben Gaston ist er der "Erfinder" von Spirou und Fantasio, Modeste und Pompon, den Marsupilami... Gastons Abenteuer wurden nach denen des Designers nicht fortgesetzt Tod. Aber wir werden nicht müde, die unglaublichen Fehler dieser außergewöhnlichen Figur zu lesen und immer wieder zu lesen ... Die Serie wurde für das Fernsehen adaptiert. Ein Film in echten Einstellungen, „Pass auf den Fauxpas auf! erzählt von seinen Abenteuern. Leider nicht wirklich gelungen...
Anne: 1999.
4

„Reise durch Bilder“

„Voyage au Travers des Images“ von Philippe Druillet – 44 rue de Montmoreau (Giebel am Boulevard Churchill). In Angoulême wurde am 31. Januar 2015 in Anwesenheit des Autors das von Philippe Druillet entworfene und von CitéCréation produzierte Fresko „Reise durch die Bilder“ eingeweiht. Interpretation und künstlerische Bearbeitung des Modells von Philippe Druillet für die bemalte Wand „Associated Humanoids“, die 1983 in Angoulême hergestellt wurde.
Jahr: 1983 - Rehabilitiert im Januar 2015.
5

„Die Welt des René GOSCINNY“

„Le Monde de René GOSCINNY“ von MOON und CATEL – an der Ecke Rue Goscinny und Rue Jules Michelet. Dies ist die 25. Wandmalerei in der Stadt und die erste, die einen Autor darstellt. Unter der Regie von MOON und dem Autor CATEL, auf Wunsch von Anne Goscinny, ehrt dieses monumentale Werk von 196 m2 René Goscinny, indem es ihn in seinem Atelier zeigt, umgeben von seinen berühmtesten Kreationen: Asterix, Lucky Luke, Iznogoud und der kleine Nicolas.
6

"Mit der Zeit"

"Avec le Temps" von François Schuiten - rue des Frères Lumières. Bevor Angoulême zu einer Stadt der Bilder und Comics wurde, war es eine Papierstadt. Vor allem an den Ufern der Charente gab es viele Papierfabriken, darunter auch die des Nils. Diese bemalte Wand ist eine Hommage an diese industrielle Vergangenheit. Es ist das Werk von François Schuiten, einem Belgier, Autor unter anderem von „Cités obscures“ mit Benoit Peeters. Diese Serie hat ungefähr zehn Alben plus viele Off-Serien. Schuiten erhielt 2002 den Hauptpreis beim Angoulême International Comics Festival und war Präsident der folgenden Ausgabe des Festivals (2003). Mit Peeters erhielt er 1985 auch den Preis für das beste Album für "Les cités obscures: la Fever d'Urbicande".
Jahr: 1998
7

"Die Nickelfüße"

"Les Pieds Nickelés" von Pellos - Rue Jean Fougerat. In zwei Trompe-l'oeil-Fenstern gezeichnet, erkennt man die berühmten "Nickelfüße": Ribouldingue, Filochard und Croquignol. Diese Charaktere wurden 1908 von Forton, einem der französischen Comic-Pioniere, geschaffen. Sie hatten einen großen Erfolg und mehrere Karikaturisten. Unter ihnen Pellos, der nach dem Zweiten Weltkrieg mehr als 100 Abenteuer der drei Freunde erdachte und zeichnete. Außerdem zeichnete er 1937 den ersten französischen Science-Fiction-Comic: „Futuropolis“. Pellos, geboren 1900 und gestorben 1998, erhielt 1976 den Hauptpreis des internationalen Comicfestivals von Angoulême.
Jahr: 1999
8

"Schmutzige Kinder"

"Sales Mioches" von Berlion und Corbeyran - Rampe d'Aguesseau. Diese bemalte Wand ist das Werk von Olivier Berlion, einem Karikaturisten aus Lyon. 1992 lernte er beim Festival von Angoulême den Drehbuchautor Eric Corbeyran kennen. Die Sympathie zwischen den beiden ist sofort spürbar und sie beschließen, zusammenzuarbeiten. Es folgten die Serien „Le cadet des Soupetard“ und „Lie de vin“. "Verkaufsgöre" folgen bald. Diese Serie, die 8 Alben umfasst, spielt im Lyon der 60er Jahre: In einer Atmosphäre à la Prévert und à la Doisneau verfolgen wir die Abenteuer einer Bande von Straßenkindern. Sie überleben in der Stadt dank ihrer List und mehr oder weniger ehrlichen Gelegenheitsjobs.
Jahr: 2003
9

"Die Tochter der Stadtmauer"

"La Fille des Remparts" von Max Cabanes - 5 Boulevard Pasteur. Diese bemalte Wand ist ein Trompe-l'oeil. Beachten Sie, wie der Künstler die Umgebung genutzt hat: das Steingeländer, die Fenster des Hauses und natürlich die Landschaft von dem Aussichtspunkt, auf den das Mädchen blickt, wie Sie es in wenigen Augenblicken auch tun werden. Diese bemalte Wand ist das Werk von Max Cabanes, Autor unter anderem der Serien „In den Dörfern“, „Der Grieche“ und One-Shots wie „Contes raspons“ oder „Colin-maillard“. Max Cabanes gewann 1990 den Hauptpreis beim Internationalen Comicfestival von Angoulême. Dieser Hauptpreis wird einem Autor für sein gesamtes Werk verliehen.
Jahr: 2004
10

"Uderzo in seinem Kosmos"

"Uderzo in seinem Kosmos" 10 Boulevard Pasteur
Dieses von François Boucq geschaffene und vom Wandmaler Moon produzierte Werk ist eine Hommage an den Vater von Asterix und Obelix. In der Mitte dieses riesigen Freskos von 200 m2 ist Albert UDERZO an seinem Zeichentisch installiert, aus dem seine Helden hervorgehen. Die Ehrung wird durch die Errichtung eines Menhirs am Bahnhof vervollständigt.
Jahr: 2021
11

"Titeuf"

"Titeuf" von Zep - 43 Boulevard Pasteur. Die von Titeuf bemalte Wand stammt von einer Seite aus einem der Alben. Ein kompletter Witz. Die Mauer wurde 2005 eingeweiht, als Zep Präsident des internationalen Comic-Festivals war. Es verfiel sehr schnell, wurde restauriert und wieder eingeweiht, in Anwesenheit des Autors, während des Festivals 2012. Titeuf und sein unglaublich berühmtes Schloss sind eine Figur, die von Philippe Chappuis, bekannt als Zep, einem Schweizer Autor von gezeichneten Streifen, geschaffen wurde. Die Serie umfasst etwa fünfzehn Alben, die in 25 Sprachen übersetzt und fast 20 Millionen Mal verkauft wurden. Die Abenteuer von Titeuf wurden in eine Fernsehserie umgewandelt und 2011 wurde ein von Zep geschriebener und inszenierter Animationsfilm veröffentlicht.
Anne: 2005.
12

"Erinnerungen an den zwanzigsten Himmel"

"Erinnerungen an den XNUMX. Himmel" von Yslaire - Square Saint André. Dieses von Yslaire geschaffene Fresko im Herzen der Stadt auf dem Platz Saint-André ist zweifellos die romantischste aller bemalten Mauern der Stadt. Auch die tragischste. Die Betrachtung dieses Freskos zwingt uns zu einem runden Blick, der den gesamten Platz umfasst und uns in Nostalgie versetzen lässt... Warum also ein runder Blick? Sehen Sie sich diesen Schatten rechts über den Zeichen an. Woher kommt sie ? Drehen Sie sich um und heben Sie den Kopf... Yslaire ist eine Comicautorin, deren zwei Vorzeigeserien „Sambre“ und „XXe Ciel“ sind.
Jahr: 1999
13

"Realität, Notausgang"

"Reality, Emergency Exit" von Marc-Antoine Mathieu - rue de Beaulieu (gegenüber Nr. 50). Hier stehen Sie vor einem echten Comicstrip. In einigen Bildern ist es tatsächlich eine vollständige Geschichte, die der Künstler Ihnen bietet, indem er die Stütze der Wand perfekt nutzt und mit ihr spielt. Es ist eine der wenigen bemalten Wände der Stadt, zusammen mit der von Zep, die die für Comics spezifische Technik der Serie sequentieller Bilder verwendet. Diese bemalte Wand ist das Werk von Marc Antoine Matthieu. Er ist Autor der Serie „Julius Corentin Acquefacques, Gefangener der Träume“, deren erster Band 1991 beim Internationalen Comic-Festival die Alpha-Kunst des Herzens erhielt. Sein Album „Gott in Person“, das 2010 veröffentlicht wurde , erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Diese bemalte Wand, die vor einigen Jahren stark beschädigt wurde, wurde kürzlich vollständig restauriert.
Jahr: 1999
14

"Hinter den Kulissen des Theaters"

"Les Coulisses du Théâtre" von Dupuy-Berbérian - Kreuzung Rue Carnot und Rue J. Rostand. Werfen Sie hier einen Blick hinter die Kulissen des Theaters. Diese bemalte Wand ist das Werk der vier Hände der Designer Philippe Dupuy und Charles Berberian. Die beiden lernten sich 1983 kennen. Sie veröffentlichten 1985 ihren ersten Comic und hörten nie auf, wieder zusammenzuarbeiten. Ihre Flaggschiffserie ist „Monsieur Jean“. Es hat 7 Bände. Band 4 der Reihe „Leben glücklich ohne so auszusehen“ erhielt 1999 den Preis für das beste Album beim Festival von Angoulême. Sie erhielten 2008 den Hauptpreis des Festivals. Dupuy und Berberian sind auch Illustratoren. Sie waren große Reisende und veröffentlichten auch mehrere Reisetagebücher.
Jahr: 2006